Impuls Beratung
Monika Kissling
Alfred Escher Strasse 25
8002 Zürich
7. Dezember 1995
Betrifft: Brief vom 24. August 1995
Ich
habe Ihren Brief aufmerksam gelesen, doch der Inhalt hat mich nicht überrascht.
Wenn Sie meinen Brief an die Annabelle gelesen haben, so habe ich mich für
Sie vermutlich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich habe in besagtem
Schreiben erwähnt, dass es sich um kein Horoskop handelt, und dass solche
Informationen der echten und seriösen Astrologie (den Astrologen) schaden.
Ich vermute auch, dass Sie mit Kritikern der Astrologie und mit kritischen
Lesern wenig Erfahrung haben.
Dass sich durch solche Informationen (für Sie Werbung) Menschen für
eine Beratung bei Ihnen interessieren, ist doch klar. Wenn Ihr Zeitschriften-Horoskop
Interesse wecken oder ein Impuls sein soll, so müssen Sie mir schon sagen,
wo man sich mit der echten Astrologie auseinandersetzen kann? So habe ich
zum Beispiel festgestellt, dass Sie und auch andere Persönlichkeiten,
die mit Astrologie Geld verdienen (Berufsastrologen auch mit Diplomabschluss)
und Ausbildungen verkaufen, das falsche Schweizer-Horoskop verwenden,
das eigene Horoskop nicht deuten können, und alle Computerprogramme ungenau
oder ungenügend gut programmiert sind.
Was Deutungen und Prognosen von falschen Horoskopen wert sind, kann man sich vorstellen, auch wenn man fachlich nichts davon versteht. Angeblich haben Sie, Ihre Kolleginnen und Kollegen Euere schlechten Leistungen (seit Jahren) immer noch nicht bemerkt.
Dass in Büchern Ihrer Branche, die als Fachbücher gehandelt werden, immer wieder (seit Jahrzehnten) die gleichen Fehler abgeschrieben werden, sei erwähnt, und dass die in Schulen mit Diplomabschluss für Lehrzwecke verwendet werden, ist bekannt.
So
habe ich zum Beispiel einem Autor, der nach eigenen Angaben damals 26 Bücher
geschrieben hatte, eine deutlich formulierte Fachfrage gestellt. Als er die Frage
nicht beantworten konnte, entschuldigte er sich mit der Erklärung, er sei
kein Astrologe sondern ein astrologischer Schriftsteller. Da wusste ich es!
Solche Beipiele gibt es genug (auch von Schulen und Instituten mit Diplomabschluss),
die nach meiner Auffassung ihr Geld nicht wert sind.
Doch jeder bekommt
doch das, was er benötigt und auch den, den er verdient.
Ich gehe davon aus, dass alle (viele) Menschen auf der Suche nach Wahrheit sind
und meine, es wäre besser, wenn mehr ehrliche und ganze Informationen
verbreitet würden und sich auf das Wesentliche beschränkten, anstatt
mit ca. 90% der Informationen von Fernsehsendungen und Kioskartikeln die Umwelt
zu verschmutzen und zu belasten, die Menschen nur negativ und unnötig zu
beeinflussen und das Hinterfragen zu behindern (verhindern). Vielleicht wäre
die Welt dann wieder (etwas mehr) in Ordnung.
Mit freundlichen Grüssen